[ERLEDIGT] <EOT> in Batch-Datei eliminieren

Hilfe & Support rund im BosMon. Posting ist ohne Anmeldung erlaubt
Gesperrt
Stefan
Beiträge: 19
Registriert: 2. Apr 2010, 13:55

[ERLEDIGT] <EOT> in Batch-Datei eliminieren

Beitrag von Stefan »

Hallo,

bezüglich BosMon habe ich noch das Problem, dass bei POCSAG-Auswertungen, die mit <EOT> bzw. <EOT><EOT> enden, eine nachfolgende Bearbeitung in einer Batch-Datei zum scheinbar unlösbaren Problem wird. Die Zeichen < und > werden nämlich fälschlicherweise als Steuerzeichen interpretiert und lassen die Batch-Datei aufgrund Syntax-Fehler abbrechen.
Natürlich kann man auf Vorhandensein von <EOT> überprüfen und diesen Teil von der Nachricht abschneiden. Das funktioniert aber nur, wenn sich an Stelle der zu erwartenden 3 Zeichen nicht zufällig ein Text befindet, der z.B. Umlaute enthält. Beispiele:

Code: Alles auswählen

1. Übergebene Variable %meldung% sieht so aus:

"Test Test<EOT>"

Das <EOT> bekomme ich weg mit

if (%meldung:~-5,3%)==(EOT) set neu=%meldung:~0,-6%"

echo %neu% ergibt dann "Test Test"

Code: Alles auswählen

2. Übergebene Variable %meldung% sieht so aus:

"Test Test Süd"

if (%meldung:~-5,3%)==(EOT) set neu=%meldung:~0,-6%" 
Klartext der obigen Zeile: if (Süd)==(EOT) set neu="Test Tes"

erzeugt wegen des ü im Wort Süd jetzt aber einen Syntaxfehler und bricht die Batch ab
Ich würde mich freuen, wenn hier jemand eine Lösung kennen würde, bzw. am schönsten wäre es, wenn das überflüssige <EOT> bzw. <EOT><EOT> gar nicht erst mit der Variablen übergeben wird.

Gruß,
Stefan
Zuletzt geändert von Stefan am 2. Apr 2010, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
bosmon
Beiträge: 4021
Registriert: 28. Dez 2009, 18:16

Re: <EOT> in Batch-Datei eliminieren

Beitrag von bosmon »

im Programmverzeichnis existiert eine Übersetzungstabelle für POCSAG-Nachrichten (üblicherweise hier zu finden: c:\programme\bosmon\pocsag_translations.ini).
Erstell Dir von dieser Datei eine Kopie und editier sie nach Deinen Wünschen.

Du könntest z.B.

Code: Alles auswählen

4="<EOT>"
in

Code: Alles auswählen

4="*EOT*"
oder ändern.

Danach in BosMon->Einstellungen -> Plugins->DemodWaveBML: "Übersetzungstabelle" den Pfad zu Deiner neu erstellten Datei angeben.

Beste Grüße
Thimo Eichstädt
BosMon Dokumentation: https://www.bosmon.de/doc
BosMon Support: support@bosmon.de
Stefan
Beiträge: 19
Registriert: 2. Apr 2010, 13:55

Re: <EOT> in Batch-Datei eliminieren

Beitrag von Stefan »

Hallo Forum,

hab ich jetzt so gelöst, wie Thimo vorgeschlagen hat mit Umsetzung von <EOT> nach "". Funktioniert perfekt.

Gruß,
Stefan
Gesperrt