nachdem Bosmon seit Jahren sein Dienst einwandfrei erledigt und ich mit der Konfiguration eigentlich immer gut zurechtkomme, stelle ich mich jetzt wahrscheinlich zu doof an.
Die neue Benutzer-/Geräteverwaltung bringt mich zum Verzweifeln.
Ich habe in der Vergangenheit verschiedene Pushover-Alarmvarianten als Push-Accounts in den Einstellungen hinterlegt gehabt. Hier musste auch der API Token hinterlegt werden.
Jetzt muss ich ja alle Geräte die alarmiert werden sollen als "Gerät" hinterlegen. Hier habe ich unter "Adresse 2" des Gerätes meine API Token von Pushover hinterlegt, da ich ja eine Adresse beim Telegrammereignis auswählen muss. Allerdings ist dieser Token ja bereits beim Push-Account hinterlegt und siehe da, beim Test kommt auch eine Fehlermeldung -> Push Nachricht via Pushover1 nicht an "Gerät1" versandt. Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben.(400) Ungültige Anforderung.
Im Video zur Benutzerverwaltung wird in den Einstellungen des Pushaccounts (allerdings BOSNotifier) unter API "bosmonbosmonbosmon" eingetragen. Ist das auch bei Pushover so zu tun? Probiert habe ich es, funktioniert allerdings nicht.
Ich hoffe, es ist halbwegs nachvollziehbar, was ich meine

Viele Grüße
Melder