Ich bekomme die Text-RIC aus dem DME und diverse andere RIC über Soundkarte.
Da die Textzuweisung von DME auf Soundkarten-RIC nicht funktioniert übergebe ich alles an FirEmergency. Dort wird über die Express-Funktion der Text in alle Alarmierungen eingefügt.
Das erste Problem habe ich gelöst: Die Soundkarten-RIC dürfen keinen Text haben - Telegramme modifizieren funktioniert
Das zweitre Problem: Die text-RIC muss nach (!!!) den Soundkarten-RIC übergeben werden. Das ist meistens so - aber es gab auch schon "schnelle" Text-RIC aus dem DME.
Gibt es eine Möglkichkeit zur Verögerung einzelner Telegrammereignisse? 5 Sekunden Verzögerung bei der Text-RIC würden die Textübergabe sicherer machen.
Ich bekomme die Text-RIC aus dem DME und diverse andere RIC über Soundkarte.
Da die Textzuweisung von DME auf Soundkarten-RIC nicht funktioniert übergebe ich alles an FirEmergency. Dort wird über die Express-Funktion der Text in alle Alarmierungen eingefügt.
Das erste Problem habe ich gelöst: Die Soundkarten-RIC dürfen keinen Text haben - Telegramme modifizieren funktioniert
Das zweitre Problem: Die text-RIC muss nach (!!!) den Soundkarten-RIC übergeben werden. Das ist meistens so - aber es gab auch schon "schnelle" Text-RIC aus dem DME.
Gibt es eine Möglkichkeit zur Verögerung einzelner Telegrammereignisse? 5 Sekunden Verzögerung bei der Text-RIC würden die Textübergabe sicherer machen.
Gruß
Carsten
Moin moin,
ich habe eine Lösung für die Text-RIC gefunden:
Im Bosmon nicht das Netzwerkereignis sondern als Programm starten - dann ist Verzögerung möglich (habe erst einmal 10 sek. eingetragen)
Als Programmaufruf FirEmergency als Kommandozeile starten:
Gibt es zwischenzeitlich eigentlich die Möglichkeit ohne zusätzliche Software die Ton-Rics, die über Soundkarte decodiert werden, mit dem Text-Ric, der über den seriellen Melder empfangen wird, in BOSMON zu verknüpfen?
Ich hatte das Thema etwas aus den Augen verloren...
Gibt es zwischenzeitlich eigentlich die Möglichkeit ohne zusätzliche Software die Ton-Rics, die über Soundkarte decodiert werden, mit dem Text-Ric, der über den seriellen Melder empfangen wird, in BOSMON zu verknüpfen?
Ich hatte das Thema etwas aus den Augen verloren...
Hallo,
ersteinmal ein großes Lob das du die User-Wünsche mal wieder so schön umgesetzt hast.
Leider funktioniert bei mir das Thema Alarmgruppe in den virtuellen Kanälen gar nicht.
Ausgangssituation:
Netzwerkkanal 1 empfängt die Nurton-Rics
Netzwerkkanal 2 empfängt den Expressalarm
Zu einem virtuellen Kanal zusammengefügt.
Start Ric gibt es nicht
Alarmgruppe aktiviert,
Start Ric leer,
EA (Stop) Ric eingetragen,
Alle 3 Möglichkeiten der StopRic Konfigutration probiert. Ohne Erfolg.