Serieller Melder EuroBos Claris/Darius¶
BosMon kann Telegramme von Tisch-Alarm-Displays Claris/Darius der Firma EuroBos auswerten.
Meldeempfänger einrichten¶
Alle Schleifen die in BosMon ausgewertet werden sollen müssen einen Fixtext hinterlegt haben. Der Fixtext darf keine Leerzeichen beinhalten. Neben der Einstellung der Fixtexte und RIC muss der RS232 Ausgang wie im nachfolgenden Screenshot mit der Programmiersoftware eingestellt werden.

BosMon einrichten¶
Serielle Melder lassen sich im Einstellungsdialog Datei->Einstellungen… unter Telegramme->Kanäle im Menüpunkt Serielle Melder einrichten.

- Einstellungen:
- Name: Geben Sie hier einen beliebigen Namen ein. Dieser Name identifiziert den Kanalnamen in BosMon.
- Aktiviert: Ist dieses Häkchen gesetzt, so werden die Daten vom Melder ausgewertet.
- Typ: Hier kann der Typ des Meldeempfängers eingestellt werden.
- Port: Serieller Port am PC, an dem der Meldeempfänger angeschlossen ist. Alternativ kann ein TCP-IP Port angegeben werden im Format: tcp://hostname:portname.
- Protokolldatei aktivieren: Ist dieses Häkchen aktiviert, so wird eine Protokolldatei mit allen empfangenen Daten geschrieben. Mit dieser Option lässt sich das Ausgabeformat der seriellen Daten des Melders überprüfen. Sie sollte im normalen Betrieb deaktiviert werden.
- RIC Tabelle: Den einzelnen Schleifen des Meldeempfängers müssen RICs zugeordnen werden. Dies wird über die RIC Tabelle durchgeführt.
- Erweiterte Einstellungen:
- Fehlererkennung aktivieren: Einige Meldeempfänger markieren Telegramme bzw. Zeichen die falsch empfangen wurden. Über diese Option kann BosMon angewiesen werden, markierte Telegramme bzw. Zeichen zu erkennen und, falls konfiguriert, die fehlerhaften Zeichen zu ersetzen. Durch diese Funktion als falsch empfangen erkannte Telegramme werden für die Wiederholungserkennung entsprechend markiert.
- Alarmgruppen aktivieren: siehe Alarmgruppen
- Feldstärkealarm aktivieren: siehe Feldstärkealarm
RIC-Tabelle¶
Die Meldeempfänger geben alle eingerichteten Alarmierungsshleifen an BosMon weiter.
Damit BosMon die Schleifen den korrekten RICs zuordnen kann, müssen im Eurobos Claros eindeutige Fixtexte hinterlegt werden sowie die zugehörige RIC in der BosMon RIC-Tabelle hinterlegt werden.

Wichtig: Nur die erste Zeile der im Melder eingerichteten Fixtexte wird in der RIC-Tabelle geprüft.
