Die Suche ergab 19 Treffer
- 16. Mai 2012, 15:00
- Forum: Hilfe und Support
- Thema: Alarmsignalisierung hintereinander, nicht parallel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5488
Re: Alarmsignalisierung hintereinander, nicht parallel
Hallo, starte doch jeweils für ein Fahrzeug als Aktion eine Batch-Datei: rtw1.bat Inhalt: :warten wait 1 if exist rtw2.txt goto warten if exist rtw3.txt goto warten if exist nef1.txt goto warten echo verriegelung >> rtw1.txt rtw1.mp3 wait 2 if exist rtw1.txt del rtw1.txt rtw2.bat Inhalt: :warten wai...
- 30. Dez 2011, 19:55
- Forum: Hilfe und Support
- Thema: Berechtigungen für Webserver
- Antworten: 27
- Zugriffe: 28044
Re: Berechtigungen für Webserver
Hallo Bonanza,
schreib doch xanten einmal klein. War bei mir erfolgreich, hatte auch das Problem.
Gruß,
Stefan
schreib doch xanten einmal klein. War bei mir erfolgreich, hatte auch das Problem.
Gruß,
Stefan
- 9. Dez 2011, 00:41
- Forum: Hilfe und Support (Android)
- Thema: Feedback: Verbesserungsvorschläge
- Antworten: 78
- Zugriffe: 78143
Re: Feedback: Verbesserungsvorschläge
Hallo zusammen,
ich wünsche mir, dass die Telegrammdetails in BMM
1. neben Datum, Stunden und Minuten auch die Sekunden enthalten.
2. auch die alarmierte Funktion einer RIC anzeigen.
Gruß,
Stefan
ich wünsche mir, dass die Telegrammdetails in BMM
1. neben Datum, Stunden und Minuten auch die Sekunden enthalten.
2. auch die alarmierte Funktion einer RIC anzeigen.
Gruß,
Stefan
- 9. Dez 2011, 00:25
- Forum: Hilfe und Support (Android)
- Thema: Fehlercode 400
- Antworten: 17
- Zugriffe: 18342
Re: Fehlercode 400
Moin, auf Hinweis von Thimo habe ich mein Fehlercode 400 Problem inzwischen dadurch lösen können, dass ich SSL aktiviert habe. Allerdings und warum auch immer, funktioniert das nur mit Port 8080. Benutze ich einen anderen Port wie z.B. den Standardport 443, bekomme ich eine Fehlermeldung "conne...
- 28. Okt 2011, 15:15
- Forum: Hilfe und Support (Android)
- Thema: Fehlercode 400
- Antworten: 17
- Zugriffe: 18342
Re: Fehlercode 400
Hallo, als Ergänzung: Netzbetreiber: Vodafone Wenn ich den Bosmon-Server im Handy-Browser aufrufe, muss ich mich anmelden (ist so gewollt) und ich komme dann auf die BosMon Web Service Seite. Also alles ok. Habe grade gesehen, dass schon ein Thread zum Thema existiert. Soll nicht wieder vorkommen. G...
- 28. Okt 2011, 13:20
- Forum: Hilfe und Support (Android)
- Thema: Fehlercode 400
- Antworten: 17
- Zugriffe: 18342
Fehlercode 400
Guten Tag, nachdem Bosmon Mobile viele Tage stabil lief, wird jetzt keine Verbindung zum Server mehr hergestellt. Verbindung fehlgeschlagen: fehlerhafte Antwort, Fehlercode: 400 Dabei tritt dieser Fehler nur bei Verbindung übers Mobilfunknetz mit GPRS/UMTS/HSPA auf. Über´s Internet per DSL mittels W...
- 26. Okt 2011, 23:21
- Forum: Hilfe und Support (Android)
- Thema: Telegrammdetails
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3151
Telegrammdetails
Moin,
ich würde es klasse finden, wenn in den Telegrammdetails die Sekunden der Alarmierungszeit und die Funktion a-d der RIC angezeigt werden würde.
Ansonsten für mich perfekt.
Gruß,
Stefan
ich würde es klasse finden, wenn in den Telegrammdetails die Sekunden der Alarmierungszeit und die Funktion a-d der RIC angezeigt werden würde.
Ansonsten für mich perfekt.
Gruß,
Stefan
- 2. Okt 2011, 09:09
- Forum: Hilfe und Support
- Thema: Statustext als Variable
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3829
Re: Statustext als Variable
Guten Morgen, ist kein Problem das in einer Batchdatei umzusetzen. Ich möchte nur gerne auf die Batchdatei verzichten und den FMS-Status als Parameter direkt an eine Anwendung übergeben. Und da steht eben nur %status% und nicht z.B. %statustext% zur Verfügung. Oder habe ich irgendetwas übersehen? %m...
- 30. Sep 2011, 18:29
- Forum: Hilfe und Support
- Thema: Statustext als Variable
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3829
Statustext als Variable
Moin, irgendwie bekomme ich es nicht hin, dass ich den selbst definierten Langtext eines Status als Variable übermittle. %status% funktioniert soweit einwandfrei, aber hilft mir wegen einer kaum zu ändernden nachgelagerten Applikation nicht weiter. Gibt es eine Möglichkeit, statt der "2" z...
- 17. Jun 2011, 11:32
- Forum: Hilfe und Support
- Thema: BosMon als Service
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8932
Re: BosMon als Service
Hallo,
Variante 1 mit Auto-Logon eines Benutzers und Autostart von BosMon funktioniert tadellos.
Leider ist mit Auto-Logon dann lt. Windows aus Sicherheitsgründen kein Remotedesktop mehr möglich. Man muss wohl Kompromisse machen...
Bin weiterhin sehr an einer Lösung interessiert.
Gruß
Variante 1 mit Auto-Logon eines Benutzers und Autostart von BosMon funktioniert tadellos.
Leider ist mit Auto-Logon dann lt. Windows aus Sicherheitsgründen kein Remotedesktop mehr möglich. Man muss wohl Kompromisse machen...
Bin weiterhin sehr an einer Lösung interessiert.
Gruß