Behörden kann man nicht negieren
-
- Beiträge: 392
- Registriert: 14. Jun 2010, 23:49
Re: Behörden kann man nicht negieren
Ich würde nicht alles durchlassen erlauben. Ich hab das andersrum gemacht, alles filtern was nicht durch soll.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. Sep 2012, 20:03
Re: Behörden kann man nicht negieren
Betatester hat geschrieben:Ich würde nicht alles durchlassen erlauben. Ich hab das andersrum gemacht, alles filtern was nicht durch soll.
Und das mach ich jetzt wie? Ich weiss mittlerwiele nicht mehr wann ich welches Zeichen setzen sollund welcher Reihenfolge ich die Filter lege.
Gib mir mal bitte ein Beispiel für:
Nur Feuerwehr soll im Bundesland xy im Kreis xyz angezeigt werden.
Und Status F soll auch nicht mehr angezeigt werden.
Danke und Gruss.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. Sep 2012, 20:03
Re: Behörden kann man nicht negieren
Ich habs! Das Fragezeichen über meinem KOpf ist nun weg.
Danke trotzdem


Danke trotzdem
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. Sep 2012, 20:03
Re: Behörden kann man nicht negieren
Doch nicht....
ich bekomm den Status F immer noch eingeblendet.
ich bekomm den Status F immer noch eingeblendet.

- Dateianhänge
-
- Unbenannt.jpg (50.55 KiB) 6607 mal betrachtet
Re: Behörden kann man nicht negieren
Du musst die Filter in der richtigen Reihenfolge schreiben.
Sobalt ein Filter zutrifft, werden alle nachfolgenden ignoriert.
Wenn also Du also als erstes ^69 erlaubst, wird der Status F von 69.. immer erlaubt. Auch wenn er als zweite oder dritte regel negiert ist. Denn nachdem ^69.* auf das Telegramm zutrifft wird die Regelbearbeitung abgebrochen.
Die Reihenfolge der Regeln ist also entscheident.
Sobalt ein Filter zutrifft, werden alle nachfolgenden ignoriert.
Wenn also Du also als erstes ^69 erlaubst, wird der Status F von 69.. immer erlaubt. Auch wenn er als zweite oder dritte regel negiert ist. Denn nachdem ^69.* auf das Telegramm zutrifft wird die Regelbearbeitung abgebrochen.
Die Reihenfolge der Regeln ist also entscheident.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. Sep 2012, 20:03
Re: Behörden kann man nicht negieren
LuckyLuke hat geschrieben:Du musst die Filter in der richtigen Reihenfolge schreiben.
Sobalt ein Filter zutrifft, werden alle nachfolgenden ignoriert.
Wenn also Du also als erstes ^69 erlaubst, wird der Status F von 69.. immer erlaubt. Auch wenn er als zweite oder dritte regel negiert ist. Denn nachdem ^69.* auf das Telegramm zutrifft wird die Regelbearbeitung abgebrochen.
Die Reihenfolge der Regeln ist also entscheident.
Und wie stelle ich fest wann die die richtige Reihenfolge habe? Wann kommt was? Bei Status kann ich ja auch nicht mit .* etc. arbeiten.
Re: Behörden kann man nicht negieren
Ganz einfach:
generell gilt: Spezielle Filter müssen vor den allgemeinen Filtern stehen.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sollen nur die Telegramme einer Behörde und einer Organisation angezeigt werden. Mit der Ausnahme der Sprechtaste.
FMS !f, 0 --> Sprechtaste wird unterdrückt egal werde Behörde,Land,usw
FMS ^69.* --> Alle Telegramme Feuerwehr NRW werden angezeigt
FMS !* --> Alle anderen Telegramme werden unterdrückt
Werden die beiden ersten Regeln vertauscht, würde auch die Sprechtaste angezeigt werden, da die erste Regel auch auf das Telegramm der "Sprechtaste" zutrifft und die Regelüberprüfung abgebrochen wird.
Wenn man es einmal verstanden hat, gibt es kein besseres System. (Meine Meinung)
generell gilt: Spezielle Filter müssen vor den allgemeinen Filtern stehen.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sollen nur die Telegramme einer Behörde und einer Organisation angezeigt werden. Mit der Ausnahme der Sprechtaste.
FMS !f, 0 --> Sprechtaste wird unterdrückt egal werde Behörde,Land,usw
FMS ^69.* --> Alle Telegramme Feuerwehr NRW werden angezeigt
FMS !* --> Alle anderen Telegramme werden unterdrückt
Werden die beiden ersten Regeln vertauscht, würde auch die Sprechtaste angezeigt werden, da die erste Regel auch auf das Telegramm der "Sprechtaste" zutrifft und die Regelüberprüfung abgebrochen wird.
Wenn man es einmal verstanden hat, gibt es kein besseres System. (Meine Meinung)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. Sep 2012, 20:03
Re: Behörden kann man nicht negieren
Hab das jetzt so eingepflegt wie du es notiert hast und es geht nun scheinbar, aber richtig verstanden hab ich es nicht. DU sagst ja selber wenn die erste Regel zutrifft, dann bricht er mit der weiteren Abfrage ab. Das hieße aber doch das wenn er feststellt die Sprechtaste soll unterdrückt werden, wieso fragt er dann weiter die Regeln ab?LuckyLuke hat geschrieben:Ganz einfach:
generell gilt: Spezielle Filter müssen vor den allgemeinen Filtern stehen.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sollen nur die Telegramme einer Behörde und einer Organisation angezeigt werden. Mit der Ausnahme der Sprechtaste.
FMS !f, 0 --> Sprechtaste wird unterdrückt egal werde Behörde,Land,usw
FMS ^69.* --> Alle Telegramme Feuerwehr NRW werden angezeigt
FMS !* --> Alle anderen Telegramme werden unterdrückt
Werden die beiden ersten Regeln vertauscht, würde auch die Sprechtaste angezeigt werden, da die erste Regel auch auf das Telegramm der "Sprechtaste" zutrifft und die Regelüberprüfung abgebrochen wird.
Wenn man es einmal verstanden hat, gibt es kein besseres System. (Meine Meinung)
Re: Behörden kann man nicht negieren
Du kannst es auch so wie ich machen. Ich habe alle Fahrzeuge einen bestimmten Ort zugewiesen. Entweder "Stadt FW" oder "Stadt RD" So kann ich mit einem Filter gleich zuweisen ob ich nur Feuerwehr oder nur Rettungsdienst haben will.
Greetz Xxplozive
Greetz Xxplozive